Description
Aufstellen und sofort mit der Beobachtung beginnen: Das BRESSER Arcturus 60/700 AZ Teleskop bringt Sie der faszinierenden Welt der Planeten und Sternhaufen einen Schritt näher. Das komplette Astronomie-Set enthält alles, was man braucht, um sofort mit der Himmelsbeobachtung zu beginnen: ein astronomisches Objektiv-Teleskop mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, eine azimutale Montierung, ein Stativ und jede Menge Zubehör. Das System ist sehr einfach zu bedienen und eignet sich hervorragend, um Kinder an das spannende Hobby Astronomie heranzuführen.
Ein bewährtes Prinzip: Dieses klassische Linsenteleskop – auch als achromatischer Fraunhofer-Refraktor bekannt – zeigt Anfängern und Kindern die Schönheit des Nachthimmels. Dank seiner modernen, präzisionsvergüteten Optik bietet das Einsteigerteleskop gute Abbildungseigenschaften. Das hohe Öffnungsverhältnis von ca. 1:11,7 (F/11,7), das sich aus dem Verhältnis von 60 mm Öffnung zu 700 mm Brennweite ergibt, sorgt für scharfe und kontrastreiche Bilder. Ideal, um nicht nur unseren Mond und Planeten, sondern auch offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen mit eigenen Augen zu erkunden. Doch wie groß sehen diese Himmelsobjekte aus? Das Auflösungsvermögen eines Teleskops hängt von der Größe der Öffnung ab, so dass es problemlos wirklich scharfe Bilder bis zu einer Vergrößerung von etwa 120-fach erzeugen kann. Technisch gesehen ist mit diesem Einsteigerteleskop sogar noch mehr möglich – theoretisch bis zu 525-fach mit dem mitgelieferten Zubehör. Mit zunehmender Vergrößerung neigt das Bild jedoch dazu, zunehmend unscharf zu werden. Außerdem ist das Teleskop nicht der einzige Faktor, der die mögliche Vergrößerung bestimmt. Auch die Luftturbulenzen in der Atmosphäre sind immer ein wichtiges Kriterium (Beobachtungsbedingungen).
Die Basis für Ihre bewegten Beobachtungen ist die Montierung und das Stativ
Wenn Sie den richtigen Platz für Ihre astronomischen Abenteuer gefunden haben, montieren Sie Ihr Teleskop auf dem höhenverstellbaren Aluminiumstativ mit Azimuthalterung. Dank der einfachen Handhabung dieser azimutalen Montierung können Sie mühelos von einem astronomischen Beobachtungsobjekt zum anderen wechseln. Drehen Sie das Einsteigerteleskop einfach manuell nach links und rechts, nach oben und unten – wie bei einem normalen Fotostativ. Um Okulare, Sonnenfilter und Co. immer griffbereit zu haben, legen Sie das Zubehör einfach auf die praktische Ablageplatte zwischen den Stativbeinen.
Alles, was Sie für einen schnellen Einstieg in die Astrologie brauchen – Zubehör:
Damit Sie so viel wie möglich sehen, liegt dem Einsteiger-Teleskop ein umfangreiches Zubehör bei. Mit dem LED-Sucher können Sie zum Beispiel den Himmel beobachten. Dabei handelt es sich um einen Peilsucher, den Sie parallel zum eigentlichen Teleskop montieren. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Wenn Sie hindurchschauen, scheint der rote Punkt vor dem Himmel zu schweben, und zwar genau dort, wohin Ihr Teleskop gerichtet ist. Das erleichtert das Auffinden von Himmelsobjekten und das genaue Ausrichten Ihres Teleskops – bevor Sie bei höheren Vergrößerungen genauer hinschauen. Und wie groß er ist, erfahren Sie durch die Wahl des richtigen Okulars. Zwei sind bereits im Bausatz enthalten: 4 mm und 20 mm. Sie können die Vergrößerung des Okulars auch mit einer 3fachen Barlow-Linse verdreifachen. Wenn Sie Ihr Sichtfeld mit zusätzlichen Okularen erweitern möchten, ist das kein Problem. Der Fassungsdurchmesser von 1,25“ (31,7 mm) entspricht einer internationalen, herstellerunabhängigen Norm. Dadurch haben Sie eine große Auswahl an zusätzlichen Okularen, die Sie mit Ihrem Teleskop verwenden können.
Damit Sie Ihren Blick bequem auf Sternhaufen und Planeten richten können, erleichtert der 90-Grad-Diagonalspiegel den Blick in das Einsteigerteleskop. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht unter das Einsteigerteleskop legen und das Teleskop auf den Himmel richten. Stattdessen können Sie es einfach von der Seite betrachten.
Aber nicht nur die Nacht liefert uns viele interessante Bilder. Auch tagsüber lohnt es sich, einen Blick auf unseren nächsten Stern zu werfen. Nehmen Sie also einen Sonnenfilter mit und halten Sie Ihre Augen sicher auf die Sonnenflecken und die Körnung der Sonne gerichtet.
WARNUNG: Richten Sie ein Teleskop niemals ohne Sonnenfilter auf die Sonne!
Wenn Sie Ihre Entdeckungen festhalten und mit anderen teilen möchten, machen Sie einfach Fotos von Mond, Sonne usw. mit dem mitgelieferten Smartphone-Adapter.
FEATURES:
Einsteiger-Astronomieteleskop
60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite
Achromatischer Fraunhofer-Refraktor
Ideal für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen
Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung
Einfach zu bedienen, daher auch für Kinder geeignet
Brennweitenverhältnis F=11,7 für helle und kontrastreiche Bilder
Zwei Okulare und eine Barlow-Linse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Fassung für unterschiedliche Vergrößerungen
Sichere Sonnenbeobachtung mit dem mitgelieferten Sonnenfilter
Erste Schritte in die Astrofotografie mit dem Smartphone-Kameraadapter
ZUM LIEFERUMFANG GEHÖREN:
Starter-Teleskop mit Objektiv
Aluminium-Stativ
Azimutale Montierung
Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Fassungen)
Barlowlinse 3x (1,25-Zoll-Fassung)
Stern-Diagonalspiegel
LED-Rotpunktsucher
Sonnenfilter
Smartphone-Kamera
Reviews
There are no reviews yet.